Mein Werdegang


Als Kind hat man viele Vorstellungen oder, besser gesagt, viele Träume von der eigenen Zukunft. Ich könnte hier eine ziemlich lange Liste erstellen. Was ich seit  jeher in meinem Herzen trage, ist das Bedürfnis, meine Seelenanliegen und -erfahrungen mit anderen Menschen zu teilen. Wie viele Diskussionen habe ich geführt, und wie oft musste ich all das, was für mich Gewissheit war, über Bord werfen – schon als Schüler, als Jugendlicher und am meisten später, als Erwachsener.

Über Gontran Peer

Gontran Peer, bürgerlich Günther Peer (* 5. März 1957 in Brixen), ist ein deutschsprachiger Metalyriker. 

Leben

Gontran Peer, in kleinbürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen, interessiert sich schon seit seinen frühen Jahren für Lyrik, seit 1991  besonders  für  japanische  Kurzlyrik.  Eine  künstlerische Wende zeichnet sich in den Zwanziger Jahren ab, als er beschließt einen für ihn innovativeren dichterischen Weg zu beschreiten. Er beschäftigt sich aktuell mit Mystik, Metaphysik sowie Metaphern und benennt seinen lyrischen Kurs nunmehr als Metalyrik.

Buchveröffentlichungen